"GASTRO macht KARRIERE" 3.0

Rückblick  13. Januar 2021

Jetzt erst recht!

Am 13.01.2021 war es endlich wieder soweit!

Unser "Gastro macht Karriere" Event ging in die 3. Runde.
Coronabedingt diesmal Online aber mit über 200 Zuhörern wieder ein voller Erfolg!


Wir bedanken uns nochmals bei allen Speakern und Mitwirkenden für die spannenden Beiträge und die positiven Worte, getreu dem Motto "Jetzt erst recht"!

Sowohl das Event als auch die Vorbereitungen fanden komplett online statt.

 

Hier ein kleiner Einblick hinter die Kulissen:



Unsere Speaker:

Tohru Nakamura, Münchner
Startete seine Karriere mit 21 Jahren als Kochlehrling im renommierten Hotel Königshof. Anschließend folgten internationale Gourmet Restaurants bis er 2012 zu den Geisel Privathotels zurückkehrte und dort 2 Michelin Sterne für den Werneckhof erkochte. Dieser musste wegen Corona überraschenderweise schließen und nach nur wenigen Wochen eröffnete Tohru selbst sein erstes Gourmetrestaurant SALON rouge. Dieses musste durch den 2. Lockdown erstmal wieder schließen aber Tohru gibt nicht auf und verzaubert derzeit mit seinem Streetfoodrestaurant Umai die Gäste to go. Er gewann nicht nur schon als Lehrling Preise sondern wurde 2019 vom Gault Mileau auch zum Koch des Jahres 2020 ausgezeichnet. Sein europäischer Kochstil mit einem asiatischen, vor allem japanischen Einfluss, ist legendär und er gehört jetzt schon zu den erfolgreichsten Köchen Deutschlands, mit erst 37 Jahren.

 

Wir freuen uns auf ein spannendes Interview mit Tohru Nakamura über seine Ausbildung, Höhen & Tiefen in den weiteren Jahren, wie 2020 zu einer neuen Chance mit seinem eigenen Restaurant SALON rouge wurde und was er für die Zukunft plant.

 

 

 


Ramona Pongratz, Münchnerin
Mit nur 23 Jahren leitet sie zusammen mit ihrer Mutter Arabella Schörghuber die Grünwalder Einkehr und das berühmte Paulaner Festzelt (früher Winzerer Fähndl). Die Wiesn ist für sie „der schönste Job der Welt“ und als es 2020 zur Absage der Wiesn kam, hatte Ramona die Idee einen Podcast über die Kulissen hinter dem Oktoberfest zu machen. Bereits 9 Folgen gibt es vom sehr spannenden Podcast „O' Zapft Is!“ und die nächsten folgen im Januar 2021.

 

 

Wir sind jetzt schon sehr gespannt auf den Talk mit Ramona Pongratz, eine junge motivierte und fleißige Wirtin, und freuen uns gemeinsam mit ihr hinter die Kulissen ihres Podcasts „O' Zapft Is!“ zu blicken.


Stefan Süss, Linz (Österreich)
Absolvierte eigentlich eine Ausbildung zum Sportlehrer und arbeitete nebenbei in einer Diskothek. Mit nur 26 Jahren wurde er Miteigentümer und betreibt heute mit der nach(t)leben-Gruppe sehr erfolgreich 6 Diskotheken und 3 Restaurants. Seit ein paar Jahren tourt er als Speaker mit seinem Vortrag „Meine Leidenschaft, Dein Erfolg“ durch Deutschland und Österreich. und will damit vor allem Jugendliche motivieren. Sein neuestes Herzensprojekt ist Learn4Life, das Live-Events und Webinare im Bereich Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung und Motivation anbietet. Gerade während Corona hat das Projekt versucht jungen Menschen Mut zu machen und eine Perspektive für die Zukunft zu geben!

 

 

Stefan Süss wird am 13.01.2021 sein Herzensprojekt Learn4Life vorstellen und wie er jungen Menschen trotz Corona Mut macht, ganz nach seinem Motto „Meine Leidenschaft. Dein Erfolg“!


Igor Koristovic, Berchtesgadener Land
Cocktails mixen war schon immer seine Leidenschaft und so hat er über die Jahre selbst immer wieder Fortbildungen gemacht und besitzt sogar den internationalen Level 3 Creative Bartender. Er war 8 Jahre Soldat auf Zeit und entschloss sich dann mit knapp 30 doch noch eine Ausbildung zum Hotelfachmann zu machen. Im Frühjahr 2020 schloss er diese erfolgreich ab und trotz Corona und Kurzarbeit haben sich die Cocoon Hotels entschlossen ihn zu übernehmen, denn diese planen für 2021 eine neue Rooftopbar nähe Sendlinger Tor in München. Berufsbegleitend studiert er gerade an der IST Tourismusfachwirt.

 

 

Igor Kristovic wird uns am 13.01.2021 live einen leckeren Cocktail mit dem beliebten Paulaner Spezi mixen. Alle Gewinner eines Goodie Bags bekommen die Zutaten per Post zugeschickt, ansonsten kann jeder einfach selbst mitmixen.


Panel Discussion
Unter dem Motto “Jetzt erst Recht” wird eine spannende Diskussion zwischen Hotelier, Gastronom, Zulieferer und Student gestartet. Dabei wird es vor allem um die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Weiterbildung, Karrieremöglichkeiten gehen und wie Corona das Image der Branche verändert hat.

Johannes Eckelmann, Cocoon Hotels
Seit 25 Jahren leidenschaftlicher Gastgeber und derzeit Betreiber von 7 Hotels mit über 150 Mitarbeiter in München. Trotz Corona expandiert der Hotelier, so entsteht nicht nur ein neus Budget Design Hotel mit Rooftopbar im Herzen von München, sondern Mitte 2021 auch das 1. Hotel außerhalb von München im wunderschönen Salzburg. Sein erstes Cocoon entstand nach der Finanzkrise 2009 und so hat er auch jetzt schon für die Zeit nach Corona neue Ideen.


Sarah Hillebrand, Togather Restaurant
Aufgewachsen in der elterlichen Backstube wurde Sarahs Begeisterung für die Bewirtung von Menschen geweckt. Sie studierte dann aber erstmal Kulturwissenschaft. Aus ihrer Leidenschaft fürs Gastgeben und ihrem Interesse an menschlichen Begegnungen ist die Idee eines Co-Dinings Café-Restaurant entstanden. Als der 1. Lockdown im März 2020 kam, hatte Sarah erst 6 Wochen geöffnet. Ihr neuartiges Konzept hat aber bereits einige Auszeichnungen bekommen, wie zum Beispiel die Nominierung für den Münchner Gründerpreis.


Alexandra Herget, Co Founder Tutaka

No time to waste! Franziska Altenrath und Alexandra Herget haben 2019 Tutaka gegründet und es sich zur Mission gemacht, Nachhaltigkeit im B2B-Bereich zugänglicher zu machen. Sie beraten als Agentur Gastronomiebetriebe, Hotels, Events und Festivals zu den Themen Storytelling, Angebotsgestaltung für neue Zielgruppen sowie interne und externe Nachhaltigkeitskommunikation. Wir werden mit Alexandra über echte Nachhaltigkeit diskutieren und was sich durch Corona geändert hat.


Zeno Munoz Santana, Student Tourismus Hochschule München

 

Er studiert im 6. Semester Tourismusmanagement und da seine Mutter den „Kleinen Ochs´nbrater“ am Viktualienmarkt führt, ist Gastronomie schon immer seine Leidenschaft. Trotz Corona will er weiter an der abwechslungsreichen Branche festhalten und in ein paar Jahren den Familienbetrieb übernehmen.

 

 


Breakout Sessions 

Jeder Zuhörer kann selbst wählen welche er der 4 Sessions besuchen möchte. Die Studenten der Tourismusfakultät werden diese moderieren und haben jeweils Experten eingeladen. Die Zuhörer sind zum Mitmachen eingeladen und sollen sowohl Fragen stellen als auch mitdiskutieren.

Session 1 „Weiterbildung“ - Sarah Wankelmann, DHA

 

Die Deutsche Hotelakademie ist einer der führenden Anbieter berufsbegleitender Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte aus der Hotellerie & Gastronomie. Sarah Wankelmann wird die aktuellsten Weiterbildungsmöglichkeiten vorstellen und auf spezielle Förderungen während Corona und Kurzarbeit eingehen.


Session 2 „Jobs” - Maria Mittendorfer, Fair Job Hotels

 

Fair Job Hotels hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit im Hotel und dazugehörende Jobs wieder attraktiv zu machen, neue Perspektiven für den Branchennachwuchs zu bieten und für ein besseres Image der Hotellerie zu sorgen. Getreu dem Motto: Handeln statt klagen! Maria Mittendorfer leitet seit 2019 die Organisation und wird ihre Erfahrungen von fairen Arbeitgebern schildern und was die Perspektiven mit und nach Corona sind.


 Session 3 “Selbstständigkeit” - Edith Roebers, Die Wirteschule

 

„WER WAS WIRD, WIRD WIRT! Edith Roebers ist Expertin für erfolgreiches Gastro-Business. Mit DIE WIRTESCHULE unterstützt sie Gründer*Innen und Jungunternehmer*Innen dabei ihr eigenes Café oder Restaurant aufzubauen und langfristig erfolgreich zu machen. Das Herz der holländischen Hotelfachfrau und Betriebswirtin schlägt für glückliche Gäste. Sie hat schon viele Restaurants und Cafés geplant, eröffnet und zum Erfolg geführt, u. a. die Käfer Messegastronomie und das Franchise-System Coffee Fellows. Edith weiß genau was Gründer*Innen brauchen und wird trotz Corona Mut machen sich selbstständig zu machen.


Session 4 „Duales Studium“ - Hochschule München

Viele kennen das duale Studium noch gar nicht und welche Möglichkeiten es sowohl den Studierenden als auch Betrieben bietet. Eine Studentin wird selbst von ihren Erfahrungen berichten, wie sich Studium & Job nebeneinander vereinbaren lassen und welche Karrieremögklichkeiten sie zukünftig sieht.


Stefan Ramsauer – Fitness Coach

 

Schon früh hat sich Stefan Ramsauer für Sport interessiert und begann auch schon früh mit verschiedenen Sportarten. Bis heute ist Sport seine Leidenschaft.

 

Diese Leidenschaft wollte er zum Beruf machen, weshalb er Sportwissenschaften im Bachelor und im Master Diagnostic and Training an der TU München studiert hat.

 

Hohe körperliche und geistige Belastungen sind meist Alltag in der Hotellerie und Gastronomie. Um ein schlechtes Arbeitsklima, unruhige Nächte oder gar ein vorzeitiges Burnout vorzubeugen gibt es einfache Atemtechniken, um Körper und Geist wieder zu beruhigen.

Beim Gastro macht Karriere Event lernt ihr ein paar dieser Techniken kennen.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

 

Samuel Wimmer aka Jvno, Münchner

 

Nachdem Samuel als Keyboarder, Songwriter und Produzent an mehreren Projekten aus den Bereichen Indie Pop, Hip Hop und Trap beteiligt war, widmet er sich nun mit voller Kraft seinem ersten Soloprojekt jvno.
Für dieses Projekt kombiniert er eingängige Melodien im Geiste zeitgenössischer Acts wie MØ oder Years & Years mit ikonischen 80er Synthie-Sounds, die durch Acts wie die Talking Heads oder New Order berühmt wurden.

 

 

Wir freuen uns sehr über die musikalische Unterstützung durch Jvno ab 20:00 Uhr!

Unser Programm: